Dr. med. Elke Berning - 2025 - arztlist
Was sind Allgemeinmediziner?
Allgemeinmediziner sind Fachärzte, die sich auf die umfassende medizinische Versorgung von Patientinnen und Patienten spezialisiert haben. Sie stellen die erste Anlaufstelle im Gesundheitswesen dar und sind in der Regel für die Diagnostik, Behandlung und Prävention von Krankheiten zuständig. Allgemeinmedizin ist ein integrativer Ansatz, der nicht nur körperliche Beschwerden, sondern auch psychische und soziale Aspekte der Gesundheit berücksichtigt.
Welche Aufgaben haben Allgemeinmediziner?
Die Hauptaufgaben von Allgemeinmedizinern umfassen die Durchführung von Vorsorgeuntersuchungen, die Diagnose von akuten und chronischen Erkrankungen sowie die Verschreibung von Medikamenten. Sie beraten Patientinnen und Patienten zu verschiedenen Gesundheitsthemen und geben Empfehlungen zur Lebensführung. Darüber hinaus koordinieren sie die Weiterbehandlung in spezialisierten Einrichtungen, falls dies erforderlich ist.
Wer braucht Allgemeinmediziner?
Jeder Mensch kann zu einem Allgemeinmediziner gehen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Gesundheitszustand. Sie betreuen sowohl Kinder als auch Erwachsene und Senioren. Besonders wichtig ist der Kontakt zu Allgemeinmedizinern in Phasen der Lebensveränderung, wie der Schwangerschaft oder dem Eintritt ins Alter. In diesen Phasen können gesundheitliche Fragestellungen auftreten, die fachübergreifende Beurteilungen erfordern.
Wie werden Allgemeinmediziner ausgebildet?
Die Ausbildung zum Allgemeinmediziner beginnt in der Regel mit einem Medizinstudium, das mehrere Jahre dauert und mit einer staatlichen Prüfung abgeschlossen wird. Anschließend müssen die angehenden Allgemeinmediziner eine einjährige praktische Ausbildung, das sogenannte Praktische Jahr, absolvieren, gefolgt von einer Facharztausbildung in der Allgemeinen Medizin. Diese Ausbildung legt besonderen Wert auf verschiedene medizinische Fachrichtungen sowie auf die praxisnahe Versorgung von Patientinnen und Patienten.
Warum sind Allgemeinmediziner wichtig?
Allgemeinmediziner spielen eine zentrale Rolle im Gesundheitssystem, da sie den Patienten Zugang zur medizinischen Versorgung ermöglichen. Sie fungieren als Schnittstelle zwischen der allgemeinen Gesundheitsversorgung und spezialisierten Fachärzten. Durch den ganzheitlichen Ansatz sind sie in der Lage, komplexe gesundheitliche Fragestellungen zu erkennen und zu behandeln. Ihre präventiven Maßnahmen tragen dazu bei, Erkrankungen frühzeitig zu identifizieren und deren Fortschritt zu verhindern.
Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit Spezialisten?
Die Zusammenarbeit zwischen Allgemeinmedizinern und Spezialisten ist entscheidend für eine effiziente Patientenversorgung. Allgemeinmediziner arbeiten oft als erste Anlaufstelle und sind somit für die Überweisung an Fachärzte zuständig. Um eine effektive Zusammenarbeit zu gewährleisten, nutzen sie digitale Plattformen und medizinische Netzwerke, die den Austausch von Patientendaten und Informationen erleichtern. Dies ermöglicht eine bessere, koordinierte Versorgungsstruktur und eine optimale Behandlung der Patienten.
Was sind die Herausforderungen für Allgemeinmediziner?
Die Arbeit als Allgemeinmediziner bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich. Eine der größten Hürden sind die steigenden Patientenzahlen, die oft mit begrenzten Ressourcen und Zeitdruck verbunden sind. Darüber hinaus müssen Allgemeinmediziner ständig mit neuen medizinischen Erkenntnissen und Therapiemethoden Schritt halten. Auch der Umgang mit psychischen Erkrankungen gewinnt in der Allgemeinmedizin zunehmend an Bedeutung, da viele Patienten bei ihren Hausärzten Hilfe suchen.
Wie sieht die Zukunft der Allgemeinmedizin aus?
Die Zukunft der Allgemeinmedizin wird maßgeblich von technologischen Fortschritten beeinflusst. Telemedizin und digitale Gesundheitsanwendungen nehmen einen immer größer werdenden Platz ein, was die Patientenversorgung revolutionieren könnte. Auch in der Ausbildung wird ein zunehmender Wert auf digitale Kompetenzen gelegt. Zukünftig könnte die Rolle der Allgemeinmediziner noch interdisziplinärer werden, indem sie vermehrt als Schnittstelle zwischen verschiedenen medizinischen Disziplinen und digitalen Gesundheitslösungen fungieren.
Orte und Dienstleistungen im Umfeld
In der malerischen Stadt Göttingen erwartet Sie nicht nur die individuell zugeschnittene medizinische Betreuung bei Dr. med. Elke Berning, sondern auch eine Vielzahl an interessanten Orten und Dienstleistungen, die das Leben bereichern können. Beginnen Sie Ihren Tag vielleicht mit einem Besuch der ChargePoint Charging Station, die eine umweltfreundliche Ladelösung für Elektroautos bietet. Immer mehr Menschen in Göttingen entscheiden sich für nachhaltige Mobilität, und diese Ladesäule könnte ein Schritt in die richtige Richtung sein.
Für die Praktizierenden unter Ihnen bietet der Bewegungspark am Kiessee eine wunderbare Gelegenheit, Sport im Freien zu genießen. Ob der Besuch mit der Familie oder eine entspannende Auszeit – dieser Park könnte für viele Gelegenheiten der ideale Ort sein.
Wenn es um Unterstützung im Alltag geht, könnte der ambulante Pflegedienst carpe diem in Göttingen auf großes Interesse stoßen. Mit seinem Fokus auf individuelle Pflegeangebote scheint er als wertvolle Ressource für Senioren und pflegebedürftige Personen zu gelten.
Das kulinarische Erlebnis im China Restaurant Peking Pavillon könnte ebenfalls einen Besuch wert sein, wenn Sie die authentische asiatische Küche lieben. Die Kombination aus traditionellen Gerichten und einer einladenden Atmosphäre könnte Ihnen unvergessliche Momente bescheren.
Für die Beautyliebhaber ist der Salon Ellen ein Ort, der das Versprechen bietet, ein wahres Wohlfühlambiente zu schaffen. Hier könnte es sich lohnen, sich eine Auszeit zu gönnen und sich mit individuellen Schönheitsbehandlungen verwöhnen zu lassen.
Zu guter Letzt könnte ein Besuch bei den Auriga Apotheken in Göttingen Ihnen die Möglichkeit bieten, sich über Gesundheitsprodukte zu informieren und individuelle Beratung in Anspruch zu nehmen. So könnten Sie Ihren Gesundheitsansatz optimal abrunden.
Friedrichstraße 1
37073 Göttingen
(Innenstadt)
Umgebungsinfos
Dr. med. Elke Berning befindet sich in der Nähe von verschiedenen Cafés, Geschäften und der Universität Göttingen. Die zentrale Lage ermöglicht leichtes Erreichen mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Öffnungszeiten
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

Herr Dr. med. Ali Yassin
Entdecken Sie die Praxis von Herr Dr. med. Ali Yassin in Osnabrück: Persönliche, kompetente Betreuung in angenehmer Atmosphäre.

Dr. med. Nadine Vogt
Entdecken Sie den Hürth Park mit Dr. med. Nadine Vogt und vielfältigen Gesundheitsangeboten in einladender Atmosphäre.

Herr Priv. Doz. Dr. med. Christian Perings
Herr Priv. Doz. Dr. med. Christian Perings in Lünen bietet umfassende medizinische Betreuung und individuelle Patientenansprache für Ihre Gesundheit.

Dr.med. Rolf Gehlhaar
Besuchen Sie die Praxis von Dr. med. Rolf Gehlhaar in Vreden für umfassende medizinische Versorgung und individuelle Betreuung.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Die richtige Arztpraxis für Familienmedizin finden
Tipps und Empfehlungen zur Auswahl der passenden Arztpraxis für die ganze Familie.

Optimal auf einen Facharztbesuch vorbereitet sein
Wie Sie sich bestmöglich auf Ihren Facharztbesuch vorbereiten können.